Critique of Digitality
 
 

Jan Distelmeyer

Dealing with digitality is one of the most urgent challenges of the present. The increasing importance and spread of computer technology not only challenges societies and individuals - this development also puts pressure on the concept of digitality, which tries to grasp the totality and peculiarity of the conditions and consequences of electronic digital computing (in all its forms). However, precisely because digitality is commonplace, so should be its critique, its analysis and assessment.

How can an analysis do justice to both fundamental characteristics and changing concrete forms, infrastructures, and practices? How do the developments of a digitalization that programmatically encompasses forms of networking, embedding, and autonomization shape media, cultures, and societies? How do "artificial intelligence" and "algorithmic government" relate to each other, how does the immateriality of "the digital" fit with the materiality of computers? How does the changing status and scope of this technology mediate itself?

This book introduces ongoing debates and develops its own approach to the critique of digitality, asking about forms of interfaces and processes of governance.

This book is a translation of the original German 1st edition Kritik  der Digitalität by Jan Distelmeyer, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2021. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.

 
   
Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs | Band 3
 
 
Heiko Christians, Matthias Bickenbach und Nikolaus Wegmann (Hg.)

Das Historische Wörterbuch des Mediengebrauchs ist konzipiert als umfassende Informationsquelle im Bereich Medienwissenschaften. Es liefert nicht nur eine Analyse der Verwendung medialer Begrifflichkeiten, sondern bietet auch eine historische Sicht auf die Wechselwirkung zwischen Medien und ihrem Gebrauch. Erst der Gebrauch formt das Medium. Auch der dritte Band des Historischen Wörterbuchs des Mediengebrauchs ermöglicht schnelle und leicht zugängliche Orientierung im Problemfeld der Medien. Als umfassende Informationsquelle für Forschende, Lehrende und Studierende macht es durch vergleichende Beobachtungen unterschiedliche Umgangsformen und Gebrauchsweisen in der Medienwelt fassbar. Die Sammlung disziplinärer Grundbegriffe wurde erweitert und vereint etablierte Formen des Mediengebrauchs wie „sammeln“ und „vorlesen“ mit aktuellen Wortschöpfungen wie „faken“ und „spoilern“. In Anekdoten, Etymologien, Kontexten, Konjunkturen, Gegenbegriffen, Perspektiven und Forschungen wird die Gebrauchsgeschichte der Medien historisch transparent.
 
   
Nichtbewusst | Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine
 
 
Marie-Luise Angerer

Die digitale Aufrüstung des Sozialen und Psychischen schreitet voran. Social media, verkabelte Infrastrukturen und autonome technische Artefakte bestimmen das Bild einer Gesellschaft, die in immer komplexeren Gefügen agiert. Die zunehmende Präsenz von nonhumanen Agenten (nicht nur in Film und Literatur), die Entwicklung von smarten Objekten und die sensortechnologische Ausstattung des menschlichen Körpers und der Umwelt führen zu Kurzschlüssen zwischen humaner und nonhumaner agency, die nicht mehr unbewusst, sondern nichtbewusst sind. Das Unbewusste der Psychoanalyse ist an ein humanes (sprachlich-symbolisch organisiertes) Subjekt gekoppelt, der Begriff nichtbewusst verbindet hingegen technische, mentale und körperliche Prozesse und ist damit nicht mehr ausschließlich dem Menschen zuzuordnen. Doch wie ist dieses »Nichtbewusste« zu fassen: Ist es etwas Zusätzliches, ist es eine neue Zone, die sich zwischen unbewusst und bewusst schiebt, oder wird dadurch die Unterscheidung von unbewusst und bewusst dadurch insgesamt in Frage gestellt? Manches deutet auf die zweite Entwicklung hin. Denn spätestens mit der Kybernetik werden technische und neuronale Prozesse zusammen gedacht. Gilbert Simondon hat die technische und humane Entwicklung als einen Prozess verstanden. Catherine Malabou führt den Begriff des cerebral nonconscious ein, um das psychoanalytische Unbewusste in ein nichtbewusstes Gehirn überzuführen, und N. Katherine Hayles spricht von nonconscious cognition, um das Zusammenwirken von neuronalen und technischen Prozessen zu benennen. Doch all diesen Unternehmungen, die diese (intensiven) Beziehungen von Gehirn und Maschine zu fassen suchen, fehlt ein wesentliches Moment der Verkopplung und psychischen Integration. Hierfür wird der Begriff des Affektiven eingeführt, der als technischer Terminus die Bewegungen des Schließens, Unterbrechens und Übersetzens zwischen human und nonhuman bezeichnet. Dadurch werden die Kurzschlüsse von psycho-technischen Prozessen als nichtbewusste Taktung von Bewegungs- und Zeitformationen fassbar.
 
   
Nonconscious | On the Affective Synching of Mind and Machine
 
 
Marie-Luise Angerer

Growing numbers of nonhuman companions (smart objects, technical environments, sensor technologies used to augment the human body) are creating affective synching between human and nonhuman agency. Unlike the unconscious of psychoanalysis, this book argues, the resulting nonconscious is no longer coupled to a subject grounded in language, instead acting as an affective link between technical, mental, and physical processes. But how is this nonconscious to be understood? Is it something additional, a new zone intervening between the unconscious and consciousness? Or does it fundamentally call into question the distinction between the two?